• Urheberrecht
  • Anmelden bei der Verwaltungsseite
  • Statussymbol
  • Schnellkonfiguration
  • Verbindung
  • Traffic-Statistiken
  • SMS
  • Online-Update
  • PIN-Verwaltung
  • WLAN-Einstellungen
  • DHCP-Einstellungen
  • Sicherheitseinstellungen
  • Systemverwaltung
  • FAQ
  • Akronyme und Abkürzungen

Sicherheitseinstellungen

  • Aktivieren bzw. Deaktivieren der Firewall
    Das unterstützt die Firewall-Funktion, um die Übertragung von Datenströmen zu kontrollieren und Ihr lokales Netzwerk vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen.
  • LAN-IP-Filter konfigurieren
    Die IP-Adressfilterfunktion im LAN-Netzwerk (Local Area Network) kann verwendet werden, um den Zugriff von bestimmten Clients des LAN auf bestimmte Internetdienste zu beschränken.
  • Konfiguration eines virtuellen Servers
    Das unterstützt einen virtuellen Server, um es externen Benutzern zu ermöglichen, die angebotenen Dienste im LAN-Netzwerk (Local Area Network) unter Verwendung des Hypertext Transfer-Protokoll (HTTP), File Transfer-Protokoll (FTP) und anderer Protokolle, zu nutzen.
  • Konfigurieren einer speziellen Anwendung
    Das unterstützt die Funktion für die Verwendung von speziellen Anwendungen, um die dynamische Portweiterleitung zu konfigurieren. Bestimmte Anwendungen im LAN-Netzwerk (Local Area Network) müssen einen bestimmten Port in der Firewall verwenden, um auf Remoteanwendungen zugreifen zu können. Um eine TCP- und eine UDP-Verbindung zwischen einer Anwendung im LAN und einer Remoteanwendung einzurichten, verwendet die Firewall diese Weiterleitungsfunktion, um den benötigten Port zu öffnen.
  • DMZ einrichten
    Wenn externe Benutzer nicht auf bestimmte Netzwerkdienste zugreifen können, welche vom LAN-Netzwerk zur Verfügung gestellt werden, dann verwenden Sie die DMZ-Funktion des , um die Clients, die die benötigten Netzwerkdienste anbieten, als DMZ-Host einzurichten. Externe Benutzer können dann korrekt auf diese Dienste zugreifen. DMZ steht für entmilitarisierte Zone (Demilitarized Zone) in Netzwerken.
  • SIP-ALG einrichten
    SIP (Session Initiation Protocol) ist ein Control-Protokoll auf Anwendungsebene. Es wird verwendet, um eine Sitzung zu initiieren, zu ändern oder zu beenden. Ein Application-Level Gateway (ALG) ist eine spezifische Anwendung des SIP und wird verwendet, um des Status der Datenpakete zu überprüfen. Um eine SIP-Anwendung auszuführen, aktivieren Sie SIP-ALG.
  • UPnP einrichten
    Der Universal Plug and Play-Dienst (UPnP) ermöglicht eine intelligente Verbindung zwischen zwei UPnP-Geräten mittels Portweiterleitung. UPnP-Geräten kann automatisch eine IP-Adresse zugewiesen werden und sie können dynamisch auf das Internet zugreifen.
  • NAT konfigurieren
    Netzwerkadressübersetzung (NAT) ist der Prozess, bei dem die Quell- und Ziel-IP-Adresse geändert wird, wenn IP-Pakete durch einen Router oder eine Firewall übertragen werden. Der Zweck dieses Prozesses ist es, interne (private) IP-Adressen in externe (öffentliche) IP-Adressen zu übersetzen, um eine Lösung für die bevorstehende Erschöpfung von IP-Adressen zu bieten. unterstützt Port-eingeschränktes Cone NAT und symmetrisches NAT. Sie können die NAT-Einstellungen nach Bedarf konfigurieren.
Übergeordnetes Thema: Benutzerhandbuch