Wenn der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert ist, kann das IP-Adressen an Clients, die mit dem Gerät verbunden sind, automatisch zuweisen.
Kontext
- , und können nur festgelegt werden, wenn der DHCP-Server aktiviert ist.
- Wenn der DHCP-Server aktiviert ist, aktivieren Sie die Funktion, um automatisch eine IP-Adresse und eine DNS-Serveradresse von Clients zu erhalten.
Vorgehensweise
- Wählen Sie .
- Geben Sie in die IP-Adresse des ein.
- Geben Sie in die Subnetzmaske des ein.
- Wählen Sie , um den DHCP-Server zu aktivieren.
- Geben Sie in eine Start-IP-Adresse ein.
- Geben Sie in eine End-IP-Adresse ein.
- Geben Sie in eine Leasedauer ein.
- Klicken Sie auf .
HINWEIS:
- Die Start-IP-Adresse muss kleiner sein als die End-IP-Adresse.
- Die Mindestbereich zwischen der Start-IP-Adresse und der End-IP-Adresse ist eine separate IP-Adresse.
Beispiel einer DHCP-Server Konfiguration
Aktivieren Sie den DHCP-Client und konfigurieren Sie die Clients im lokalen Netzwerk, um automatisch IP-Adressen eines angegebenen Netzwerksegments zu beziehen.
- Geben Sie in eine IP-Adresse ein. Zum Beispiel 192.168.1.1.
- Geben Sie in eine Subnetzmaske ein. Zum Beispiel 255.255.255.0.
- Wählen Sie , um den DHCP-Server zu aktivieren.
- Geben Sie in eine Start-IP-Adresse ein. Zum Beispiel 192.168.1.100.
- Geben Sie in eine End-IP-Adresse ein. Zum Beispiel 192.168.1.200.
- Geben Sie in eine Leasedauer ein. Zum Beispiel 604800.
- Klicken Sie auf .